und alles wieder fehlerfrei ist
lacht in Softwareentwicklung
und alles wieder fehlerfrei ist
lacht in Softwareentwicklung
Also not a fan about the closed source thing, but I like about Obsidian that it’s all just markdown. If I ever need to ditch it, I can keep and use my existing files as they are.
Would this also be possible with Zettlr or Logseq?
Bitwarden doesnt rely on the cloud either. You can host it yourself or use another backend like Vaultwarden.
What the fuck. Thanks for sharing!
Ich habe das vor einigen Monaten mit Erstaunen festgestellt und seitdem haben meine Stichproben das Bild immer wieder bestätigt. Sind aber natürlich nur Stichproben und ich interessiere mich auch hauptsächlich für Platten im 12TB+ Segment, vielleicht sieht’s bei kleineren Platten noch anders aus.
Ich würde auch gerne von Nextcloud weg, aber ich nutze es für verschiedene Dinge:
Das kriege ich mit Seafile nicht alles abgebildet, oder?
Ich habe den Eindruck, dass sich Shucking gerade kaum noch lohnt. Eine 18TB WD Elements für 307€ führt gerade bei Geizhals den Preis/TB an, während ich eine Seagate Exos X18 für 258€ kaufen könnte. Die ist nicht nur billiger, sondern man weiß auch was man bekommt. Bei geshuckten WD Whites ist das nie so richtig klar.
Es müssen bei WD nicht unbedingt die Red Pro sein, die normalen Reds sind soweit ich weiß ab einer bestimmten Größe auch garantiert mit CMR. Ob man bei einer Firma kaufen will, die so intransparent handelt(e), lass’ ich mal dahingestellt.
Die Seagate Exos haben einen guten Ruf, meine zuletzt gekauften Platten sind aus der Toshiba Enterprise MG Series, damit bin ich sehr zufrieden.
Führ’ die Nachteile doch bitte einmal aus. Denn bisher wurden dir einige Vorteile aufgezählt, und deine Gegenargumente waren:
Die ersten beiden Punkte haben mit der Initiative und den von ihr angeführten Vorteilen gar nichts zu tun. Der letzte Punkt ist komplett unbelegt und steht im Widerspruch zu vielen sehr erfolgreichen und produktiv genutzten Open Source Projekten, aber nehmen wir einmal an, dass er stimmt. Hier geht es vorrangig um das Veröffentlichen von bisher proprietären Projekten - welche nach deiner Argumentation häufig sicher sein sollen. Dann gibt es doch nichts zu befürchten?
Du führst Argumente an, die keine sind und kannst die von der Initiative genannten Vorteile nicht überzeugend angreifen oder entkräften. Deine Zusammenfassung, dass wenig dagegen aber auch wenig dafür spräche, kann ich daher nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht spricht eher nichts dagegen und einiges dafür.
Kommt stark auf Oma Müller an. Hat sie eine lange Karriere in der Softwareentwicklung hinter sich, interessiert sie sich vielleicht für den Code. Wenn ihr die Enkel auf den Sack gehen, patched sie ggf. gerne zur Abwechslung einen Bug in der Software, welche die Pflegeberatungen in ihrer Stadt organisiert.
Andernfalls geht es hier nicht um Oma Müller.
Jaaa, aber was ist dann mit Security by Obscurity? Proprietäre Systeme sind viel sicherer, denn wenn Schwachstellen nur gut genug versteckt sind, gibt’s praktisch auch keine. /s
I don’t understand - you want a layer to hide database internals but also a web app that “is only the db itself”?