Hier mit einer kleinen Instanz, einfach um Spaß zu haben, nette Leute kennen zu lernen und sich auszutauschen.

Mich fasziniert Gaming, Anime und Selfhosting und noch jede Menge Blödsinn 😋

  • 0 Posts
  • 46 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 1st, 2023

help-circle




  • Gerade in dieser Preisklasse eine absolute Frechheit, vor allem kann man da nicht einmal abwählen… Mein Kollege der dieser Problem hat sagte auch, er hätte den nicht gekauft, wenn er das vorher gewusst hätte. Allerdings ist es ja so, das die großen und schweren Geräte mit Aufbauservice, dann hinterher aus Bequemlichkeit nicht wieder zurück gegeben werden. Dauert ja alles…

    Ein Freund mit seinem HP-Drucker habe ich allerdings sehr fix überzeugen können, das Ding schnellstmöglich zu widerrufen. 30 Tage Frist sei Dank bei Coolblue, war dies auch kein Problem. Reklamationsgrund “Onlinezwang”

    Wurde anstandslos komplett erstattet. An der Stelle sei Coolblue für Kundensupport gelobt!


  • Auch ein großer Hinweis, insbesondere bei HP muss da dran bei jedem Produkt, wenn es nur mit der Smartapp geht. Da sollte auch dann groß dran stehen: “Benötigt eine dauerhafte Internetverbindung”

    Dasselbe bei Samsung Fernsehern…die kosten tausende, damit im Hub Werbebanner angezeigt werden. Da sollte das auch dran stehen. 😒





  • Eine Rückmeldung wäre toll, ob das ging und wie viel das kostet. Interessant ist das jeder eine Datenrettung will, aber keine eine Datensicherung machen will. Ein USB OTG würde für viele schon ausreichen, wenn die Bilder ja doch so wichtig sind.

    Schade eigentlich das immer erst was verloren gehen muss, bevor Backups ernst genommen werden 🫤




  • We are here to help :)

    I use my own docker-compose.yml. I made modifications, but it is very easy to use. Replace YOUR.URL.HERE with your URL for searx and enter a path for the configuration mounting. Now start the stack and wait a few seconds, while the config files are generated. Now stop the stack and remove the # in the two lines 30 & 31 (CAP DROP / ALL) in the docker-compose.yml for security reasons.

    Make your changes to the configuration files now (backup recommended), before you start the stack again. Start trhe stack and try it out 😊

    My docker-compose.yml is on my Cryptpad. You can make a copy, but the link won´t be valid forever.







  • Morethanevil@lmy.mymte.detode_EDV@feddit.deFragen zum RAID
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    2 years ago

    Das kommt auf deinen Einsatzzweck an. Ein RAID schützt ja nur vor Ausfall einer Platte, es ersetzt niemals ein Backup. Ich selbst nutze auch lieber rsync um meine Medien zu sichern auf eine zweite Platte. Das schützt auch vor versehentlichem löschen.

    Wenn du deine Platte einmal täglich auf eine andere mittels rsync spiegelst, dann ist es ähnlich wie in einem RAID 1. Der Ausfallschutz ist allerdings nicht gegeben, bei einem Defekt hast du aber das Backup auf der anderen Platte


  • Morethanevil@lmy.mymte.detode_EDV@feddit.deFragen zum RAID
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    2 years ago

    Grundsätzlich sollten alle Platten gleich groß sein, sonst verschwendest du Platz. Es gibt Ausnahmen davon, in den meisten Fällen endet das mit Frickelei. Das RAID wird beim partitionieren angelegt, die 10GB solltest du also noch einmal sichern.

    Hardware RAID heißt, das ein Hardware Controller die RAID Verwaltung übernimmt. Die meisten Mainboards machen das über das BIOS oder UEFI, oder eine dedizierte Karte. Für das OS erscheint das dann als einzelne Platte. Nachteil ist man macht sich vom Hardwarecontroller abhängig.

    Software RAID macht das auf Betriebssystemebene. Also Ubuntu verwaltet das RAID. Mehr Aufwand beim Einrichten, aber dafür unabhängiger.

    Grob gesagt das ganze 😊